Einsatzbericht vom 07.NOV.2021
Hilfeleistung (H1) - VKU, Fahrzeug Abhang hinunter gefahren
Einsatzort:
L1097 OV Lehesten -Schmiedebach 07349 Lehesten
Details
Alarmierung über: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: 21:54:00
Einsatzende: 23:10:00 Uhr
Einheiten
Feuerwehr Steinbach am Wald
Freiwillige Feuerwehr Lehesten
Entfernungen
Fahrzeuge
HLF 10/10 FF Lehesten


MZF FF Lehesten

Beschreibung
Am 07.11.2021 alarmierte uns die Leitstelle Jena um 21.54 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Ortsverbindung Lehesten - Schmiedebach (L1097).
An der Einsatzstelle angekommen, verschafften wir uns ein Lagebild zusammen mit der Polizei. Ein Fahrzeug war einen Abhang hinunter gefahren und blieb auf einer Wiese stehen. Es gab keine Verletzten. Lediglich eine ältere Person, die offensitlich geheingeschränkt war, musste über die Wiese hinauf getragen werden. Hierzu entscheid man sich, einen Rettungswagen zu alarmieren, um die Person im Tragesitz hinauf zu bringen.
Weiterhin gestaltete sich die Bergung des Fahrzeuges kompliziert, welche in Amtshilfe durch die Polizei stattfinden sollte, so dass die Feuerwehr Steinbach am Wald mit dem Rüstwagen nachalarmiert wurde um das Fahrzeug mittels Seilwinde zu bergen. Nach Prüfung durch die Rüstwagenbesatzung musste das Vorhaben agebrochen werden, da die Entfernung und das Terrain keinen Einsatz der Seilwinde ermöglichte.
Wir übergaben die Einsatzstelle nach Abtransport der Fahrzeuginsassen der Polizei, die sich anschließend um die weitere Bergung des Fahrzeuges kümmerte.
Um 23.10 Uhr konnten wir uns wieder Einsatzbereit auf Wache melden.
An der Einsatzstelle angekommen, verschafften wir uns ein Lagebild zusammen mit der Polizei. Ein Fahrzeug war einen Abhang hinunter gefahren und blieb auf einer Wiese stehen. Es gab keine Verletzten. Lediglich eine ältere Person, die offensitlich geheingeschränkt war, musste über die Wiese hinauf getragen werden. Hierzu entscheid man sich, einen Rettungswagen zu alarmieren, um die Person im Tragesitz hinauf zu bringen.
Weiterhin gestaltete sich die Bergung des Fahrzeuges kompliziert, welche in Amtshilfe durch die Polizei stattfinden sollte, so dass die Feuerwehr Steinbach am Wald mit dem Rüstwagen nachalarmiert wurde um das Fahrzeug mittels Seilwinde zu bergen. Nach Prüfung durch die Rüstwagenbesatzung musste das Vorhaben agebrochen werden, da die Entfernung und das Terrain keinen Einsatz der Seilwinde ermöglichte.
Wir übergaben die Einsatzstelle nach Abtransport der Fahrzeuginsassen der Polizei, die sich anschließend um die weitere Bergung des Fahrzeuges kümmerte.
Um 23.10 Uhr konnten wir uns wieder Einsatzbereit auf Wache melden.