Einsatzbericht vom 02.DEZ.2019
Brand (B1) - verrauchte Wohnung nach Entstehungsbrand
Einsatzort:
Details
Einheiten
Entfernungen
Fahrzeuge





Beschreibung
Am 02.12.2019 alarmierte uns die Leitstelle Saalfeld zu einen gemeldeten Küchenbrand.
Nach Ankunft wurde ein Teil der Bewohner durch den EInsatzleiter aufgefordert, das Objekt zu verlassen, da sich der Rauch mittlerweile im gesamten Hausflur ausgebreitet hatte.
Sofort erfolgte ein Einsatz mit Bereitstellung und Lageerkundung durch einen Trupp unter umluftunabhängigen Atemschutz. Dieser meldete, dass unglücklichweise auf einer heißen Kochplatte des Elektroherds, brennbares Material abgelegt wurde, welches sich entzündete. Der Trupp meldete, dass auschließlich Restlöscharbeiten mit einer Kübelspritze nötig sind. Ein weiterer Trupp unter Atemschutz, ging ins Gebäude, um die restlichen Bewohner zu evakuieren. Weiterhin erfolgte durch einen Überdruckbelüfter eine Entrauchung des gesamten Gebäudes.
Bei einer Person wurde aufgrund des Verdachts einer Rauchgasintoxikation ein Rettungswagen angefordert. Bis zum Eintreffen des Rettungswagens wurden drei Personen durch freie Kameraden im MZF betreut. Eine Person wurde anschließend in das nächstgelegene Krankenhaus verbracht.
Die anwesende Polizei begutachtete die betroffene Wohnung. Nach Freigabe der Polizei, konnten alle Bewohner wieder zurück in Ihre Wohnungen.
Gegen 19 Uhr konnte wieder "Einsatzbereit auf der Wache" an die Leitstelle gemeldet werden.
Abschließend wird seitens der Feuerwehr noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Auslösung eines Rauchmelders oder hörbaren Alarm eines Rauchmelders in einer Wohnung, das gesamte Objekt unaufgefordert zu verlassen ist. Dabei ist darauf zu achten, verrauchte Bereiche zu vermeiden und seine Nachbarn oder Mitbewohner ebenfalls darüber zu informieren und mit Ihnen das Objekt zu verlassen. Erst im Freien ist der Notruf zu wählen.