Einsatzbericht vom 03.AUG.2022
Hilfeleistung (H1) - Unterstützung Rettungsdienst
Einsatzort:
Am Webersloch 07349 Lehesten
Details
Alarmierung über: Funkmeldeempfänger
Alarmierungszeit: 14:44:16
Einsatzende: 15:36:52 Uhr
Einsatzzeit: 0Tage, 0 Stunden, 52 Minuten
Einheiten
Freiwillige Feuerwehr Lehesten
Rettungsdienst
Entfernungen
Fahrzeuge
HLF 10/10 FF Lehesten


MZF FF Lehesten

Beschreibung
Am 03.08.2022 alarmierte uns die Zentrale Leitstelle Jena zu einer Unterstützung des Rettungsdienstes ins Stadtgebiet.
Vor Ausfahrt wurde über die Leitstelle abgefragt welche Aufgaben durch die Feuerwehr übernommen werden sollen. Hier wurde klar das eine Rettungswagen aus Bad Lobenstein (SOK) zum Weberloch, eine Alter Schiefertagebau, unterwegs war. Da die Zufahrten zu diesem sehr unwegsam und Teilweise mit Schranken abgesperrt sind, wurde das HLF auf direkten Weg zum Webersloch geschickt. Hier wurde eine Schranke geöffnet und das Weberloch direkt angefahren. Da nach Aussage der Leitstelle ebenfalls zu der genannten Einsatzstelle der Hubschrauber ,,Christoph 70'' unterwegs sei, sollte die Besatzung des MZF eine Landung im Bereich Feuerwehrgerätehaus vorbereiten und absichern. Der Pilot entschied sich jedoch direkt die Einsatzstelle anzufliegen und landete unmittelbar am Weberloch auf einem Feld. Der Patient wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Da es dem Patienten nach der Behandlung vom Rettungsdienst bedeutend besser ging, war ein Transport ins nächst gelegene Krankenhaus nicht mehr nötig und konnte in seine Unterkunft verbracht werden.
Vor Ausfahrt wurde über die Leitstelle abgefragt welche Aufgaben durch die Feuerwehr übernommen werden sollen. Hier wurde klar das eine Rettungswagen aus Bad Lobenstein (SOK) zum Weberloch, eine Alter Schiefertagebau, unterwegs war. Da die Zufahrten zu diesem sehr unwegsam und Teilweise mit Schranken abgesperrt sind, wurde das HLF auf direkten Weg zum Webersloch geschickt. Hier wurde eine Schranke geöffnet und das Weberloch direkt angefahren. Da nach Aussage der Leitstelle ebenfalls zu der genannten Einsatzstelle der Hubschrauber ,,Christoph 70'' unterwegs sei, sollte die Besatzung des MZF eine Landung im Bereich Feuerwehrgerätehaus vorbereiten und absichern. Der Pilot entschied sich jedoch direkt die Einsatzstelle anzufliegen und landete unmittelbar am Weberloch auf einem Feld. Der Patient wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Da es dem Patienten nach der Behandlung vom Rettungsdienst bedeutend besser ging, war ein Transport ins nächst gelegene Krankenhaus nicht mehr nötig und konnte in seine Unterkunft verbracht werden.