Jahreshauptversammlung für 2018
Jahresrückblick 2018 der Feuerwehr Lehesten
Die Kameraden der Feuerwehr Lehesten wurden zu insgesamt 28 Einsätzen und 3 Einsatzübungen alarmiert. Die Einsätze gliedern sich in 3% Türöffnungen, 4% Verkehsunfälle, 4 % Unterstützung Rettungsdienst, 39% Brandeinsätze, 50% Hilfeleistungseinsätze. Im vergangenem Jahr wurden 38 Ausbildungsdienste am Standort und im Ausrückebereich durchgeführt. An Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene nahmen 38 Kameradinnen und Kameraden an insgesamt 13 Lehrgängen teil. Zusätzlich zum normalen Feuerwehrdienst wurden noch weitere Dienste geleistet, wie unsere Jahreshauptversammlung, Versammlungen der Führungsgruppe, Absicherung Weihnachtsbaumverbrennung, Maibaum stellen und Absichern des Maifeuers, der Feuerwehrtag im Aparthotel Wurzbach, Absicherung Osterfeuer, Absicherung Höhenfeuerwerk zum Bergmannstag, Absicherung Festumzug zum Bergmannstag, Infotag zur Mitgliedergewinnung, Absicherung Martinsumzug, Putztag im Gerätehaus, Absicherung Dreharbeiten, Festveranstaltungen bei befreundeten Kameradinnen und Kameraden sowie die Abholung und die Übergabe des Mehrzweckfahrzeugs (MZF). Hierfür einen Großen Dank an die Mitarbeiter des Landratsamtes Saalfeld-Rudolstadt, SG Brand- und Katatstrophenschutz für die hervorragende Zusammenarbeit.
Im Kalenderjahr 2018 wurden durch die Kameradinnen und Kameraden folgende ehrenamtliche Stunden geleistet:
Einsätze: 568 Stunden
Ausbildungen: 975 Stunden
Lehrgänge Kreisebene: 424 Stunden
Lehrgänge Landesebene: 439 Stunden
Sonstige Veranstaltungen: 807 Stunden
Gesamt: 3213 Stunden
Aufwendungen für Funktionsträger: 867 Stunden
Gesamt: 4.080 Stunden
Die Anzahl der Mitglieder der Einsatzabteilung der Feuerwehr Lehesten und der Löschgruppe Schmiedebach betrug im Jahr 2018: 33 Mitglieder hiervon 30 Kameraden und 3 Kameradinnen.
Die Anzahl der Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr Lehesten betrug im Jahr 2018 24 Kameraden.
Ebenfalls wurden folgende Kameradinnen und Kameraden neu in die Einsatzabteilung aufgenommen:
- Florian Feßer
- Julien Mattheß
- Leon Hubrig
- Chantal Zschach
- Frank Klug
- Maximilian Köhnkow
Folgende Kameradinnen und Kameraden wurden befördert:
- David König zum Feuerwehrmann
- Julien Mattheß zum Feuerwehrmann
- Frank Klug zum Feuerwehrmann
- Fleix Friedrich zum Oberfeuerwehrmann
- Denny Schumann zum Hauptfeuerwehrmann
- Chris Locker zum Löschmeister
- Dennis Meger zum Brandmeister
- Sebastian Klug für 10 Jahre aktives Mitglied in der Feuerwehr
- Sebastian Lipfert für 10 Jahre aktives Mitglied in der Feuerwehr
- Julien Mattheß für 10 Jahre aktives Mitglied in der Feuerwehr
Stolz machen mich die aufgebrachten Stunden der Kameradinnen und Kameraden im Jahr 2018, diese belaufen sich auf insgesamt 3.213 Stunden ehrenamtliche Tätigkeiten. Hierbei sind Zeiten der Funktionsträger noch nicht berücksichtigt. Feuerwehr heißt Zusammenhalt, Feuerwehr heißt Kameradschaft! Ich kann mit Stolz sagen, dass dies in unserer Feuerwehr wieder funktioniert, sonst wäre diese Leistung nicht möglich! Denn wenn man die Zahlen anschaut und teilt diese, durch die Kameraden, reden wir von fast 100 Stunden pro Kamerad im Jahr. Hierfür kann ich nur Danke sagen!
Dennis Zwerrenz
Stadtbrandmeister